Thermotransfer Etiketten Drucker
Thermotransfer-Barcodedrucker werden oft zum Druck von dauerhaften Etiketten verwendet, die beispielsweise auf lang haltbaren Gütern aufgebracht werden sollen. Im Vergleich zum Thermodirektdruck wird der erhitzte Druckkopf auf die Rückseite eines Farbbandes gepresst, wodurch die Farbe aufschmilzt und auf das Etikett übertragen wird. Es stehen die unterschiedlichsten Etikettenmaterialien zur Verfügung (PVC, Papier usw.). Das Thermotransferpapier muss genau auf das Etikettenmaterial abgestimmt sein, um das beste Druckergebnis zu erzielen. Die erzeugten Etiketten haben den Vorteil, dass Sie wisch- und kratzfest sind. Thermotransfer Etiketten Drucker gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Bei den Bauformen kategorisiert man in kompakte Desktopdrucker, robuste Industriedrucker und ganze Druckwerke zum Einbau in Produktionsstraßen, die sich wiederum in hoher Druckqualität, Druckbreite und Geschwindigkeit unterscheiden. Viele Thermotransfer Etiketten Drucker können mit entsprechendem Material auch als Thermodirektdrucker eingesetzt werden.
Beim Thermotransfer Etiketten Drucker wird Farbe von einem Farbband auf das Papier aufgeschmolzen. Die Farbschicht verbindet sich durch die Hitze fest mit dem Untergrund.
Einteilung nach Technologie
Die richtige Scanlösung für Ihre Anwendung
Etiketten Drucker: Vorteile
Durch das Aufschmelzen von Farbe ist der Druck nicht nur sehr haltbar, es lassen sich auch eine Vielzahl an Materialien bedrucken. Durch den Einsatz von Farbbändern lässt sich in vielen Sonderfarben (z.B. Gold) drucken. Dadurch ist der Thermotransfer Etiketten Drucker vielseitig einsetzbar.
Etiketten Drucker: Nachteile
Neben den Etiketten wird das Farbband als zusätzliches Verbrauchsmaterial benötigt. Das erhöht den Preis und erschwert die Handhabung der Etiketten Drucker. Es entsteht außerdem zusätzlicher Abfall.
Etiketten Drucker: Typische Einsatzgebiete
Thermotransfer Etiketten Drucker werden für alle langfristigen Kennzeichnungen verwendet. Beispiele sind:
✓ Produktkennzeichnung
✓ Lebensmittelkennzeichnung
✓ Qualitätskontroll-Kennzeichen
✓ Gerätekennzeichnung
✓ Kennzeichnung in der Automobilindustrie
Ein Thermotransfer Etiketten Drucker hat den Vorteil, dass er ohne farbenliefernde Verbrauchsmaterialien wie z. B. Farbbänder auskommt. Da der Etiketten Drucker nur wenige bewegliche Teile hat, ist seine Lebensdauer erheblich höher als z. B. die von Nadeldruckern und Tintenstrahldrucker. Außerdem kommen Geräte für den Papierrolleneinsatz, vom Nachfüllen der Papierrolle abgesehen, zuverlässig ohne jegliche Wartung aus. Dadurch ist auch der annähernd vandalismussichere und wetterfeste Einsatz im Außenbereich möglich. Außerdem sind so sehr kompakte Bauformen möglich. Der Etiketten Drucker dieser Variante war in dieser Hinsicht lange Zeit eine Alternative zum Metalldrucker, der sich aufgrund des teuren Spezialpapiers nicht dauerhaft durchsetzen konnte. Prinzipbedingt drucken Thermotransfer
Etiketten Drucker immer in einer Farbe – der Farbe des aktuellen Farbbands. Diese Farbe muss nicht schwarz sein, sondern kann aus dem großen Sortiment an Farbbändern beliebig gewählt werden. Es gibt auch Sonderfarben wie z.B. goldfarbene Thermotransferbänder. In manchen Fällen ist es wünschenswert mehrfarbige Etiketten zu drucken. Ein gängiges Beispiel sind GHS-Kennzeichnungen, deren Piktogramm in einer orangefarbenen Raute stehen müssen. Um mehrfarbig zu drucken, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Synchronisierte Etiketten Drucker
Durch sequentiell synchronisierte Etiketten Drucker können konsekutiv auf die gleiche Rolle Endlosmaterial verschiedene Farben aufgebracht werden. Diese Art der Etiketten Drucker werden mit den unterschiedlichen Farben bestückt und durch eine Softwaresynchronisation wird unterbrechungsfreies Drucken in mehreren Farben möglich, auch wenn die einzelnen Drucker nur einen Druckkopf besitzen.
In den Zweifarb-Druckern CAB XC4 und XC6 arbeiten zwei Druckköpfe hintereinander mit zwei Farbbändern. Durch die vollständige Kapselung sind diese Systeme auch für den Hochleistungseinsatz im Industriesektor geeignet. Einer der Druckköpfe verfügt dabei über eine Foliensparautomatik, die das Farbband bei Nichtgebrauch anhält. Dieser Druckkopf wird daher sinnvollerweise für die Sonderfarbe eingesetzt.
Eine weitere praktikable Möglichkeit ist der Einkauf von vorgedruckten farbigen Etiketten. Auf diesen ist z.B. die rote GHS-Raute bereits vorhanden und kann per Thermotransferdruck mit dem benötigten Symbol komplementiert werden. Bei hochfrequentem Bedarf kann es sich lohnen, komplett vorgedruckte Piktogramme zu kaufen, bei denen nur noch die individuelle Beschriftung zu ergänzen ist.
Sollten Sie Fragen zu unserem Etiketten Drucker haben, senden Sie uns gerne eine Anfrage. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Anfragen rund um den Etiketten Drucker weiter.