RFID Etikettendrucker

RFID Etikettendrucker basieren auf den erfolgreichen Barcode-Etikettendrucker Serien und bietet einfaches Drucken und Kodieren auf Tastendruck.

Das Optimieren logistischer Abläufe nimmt einen immer größeren und wichtigeren Stellenwert in der Wirtschaft ein. Eine Vielzahl an Produkte und Rohstoffe müssen schnell und kostengünstig transportiert werden. Die Logistik ist daher für jedes Unternehmen besonders wichtig und existenziell.

Barcodes sind hierbei eine allgegenwärtig Lösung und schaffen eine hohe Sicherheit und Effizienz, stoßen aber bei der Erfassung und der Datenmenge auch manchmal an Ihre Leistungsgrenzen. Mithilfe der heutigen Technologie steht Dank der RFID-basierten Etiketten der Logistik nun ein noch leistungsfähigeres Medium zur Verfügung, um diese Probleme zu lösen und neue Maßstäbe zu setzen. RFID-Technologie steht wörtlich für Radiofrequenz-Identifikation, was vereinfacht Identifizierung per Funk, also mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, heißt. Es ermöglicht das kontaktlose Speichern und Auslesen von Daten. Durch RFID-Lösungen lassen sich Logistikprozesse deutlich schneller und effizienter abwickeln als bisher. So ist es beispielsweise möglich, große Datenmengen auch ohne Sichtkontakt zum Etikett gleichzeitig aus mehreren RFID-Etiketten auszulesen. Das spart Zeit und Geld bei der täglichen Datenerfassung.

Mit RFID Etikettendruckern können Sie nicht nur in gewohnt hoher Qualität und Zuverlässigkeit Etiketten bedrucken, sondern auch gleichzeitig lesen, prüfen und beschreiben. RFID Etikettendrucker sind Drucker mit einem RFID Encoder Modul, so daß Etiketten mit Tinte oder Thermodruck bedruckt werden und auf der anderen Seite gleichzeitig Informationen auf den RFID Transponder übertragen werden. Auf diese Weise stellt man sicher, dass die Informationen zusammengehörig sind. Durch den Druck können die Informationen zumindest zum Teil dann auch ohne elektronischen RFID-Leser gelesen werden.

RFID Etiketten sind Etiketten, auf die ein RFID Transponder nebst Antenne aufgebracht ist – mit einer Klebeschicht können diese an Waren, Verpackungen oder Geräten problemlos angebracht werden. Es gibt RFID Transponder in den verschiedensten Frequenzbereichen. Je höher der Frequenzbereich, desto günstiger der Transponder, so dass UHF Transponder am häufigtsten zu finden sind. Bei RFID-Druckern handelt es sich in aller Regel um Thermotransferdrucker, die zusätzlich mit einer integrierten RFID-Schreib-Leseeinheit ausgerüstet sind. Neben dem reinen Druckbefehl muss zudem ein RFID-Befehl an den Drucker geschickt werden, welcher die Daten enthält, die auf den RFID-Chip gespeichert werden sollen. Je nach Anwendungsfall können auf dem RFID-Etikett verschiedene Speicherbereiche beschrieben werden. Zudem kann ein Passwortschutz oder ein Schutz gegen das Überschreiben des Chips einprogrammiert werden.

Der Druckprozess eines RFID-Etiketts unterscheidet sich von einem normalen Thermoetikett, da hier zunächst der Transponder programmiert wird. Ist der Transponder beschrieben, werden die Daten zurückgelesen und überprüft. Stimmen die Programmierdaten mit dem überprüften Datensatz überein, wird der Druck angestoßen. Sollte dies nicht der Fall sein, da z.B. ein Transponder auf der Rolle defekt ist, wird das Etikett mit einem Rautenmuster oder einem „Void-„Schriftzug gekennzeichnet und nicht mit dem eigentlichen Druck versehen. Durch diesen Prozess ist dem Mitarbreiter direkt ersichtlich, dass es sich um ein fehlerhaftes RFID-Etikett handelt, welches entsorgt werden muss. Das gewünschte Etikett wird direkt im Anschluss nachgedruckt.

Nicht jeder Drucker kann automatisch jedes RFID-Etikett bearbeiten, da die Drucker unterschiedliche Anforderungen an RFID-Etiketten haben. Anforderungen können z.B. hinsichtlich der Entfernung zweier aufeinanderfolgender Transponder oder der Notwendigkeit einer sog. Blackmark (Steuermarke auf der Unterseite des Etikettenträgers) bestehen. Es sollte daher auf jeden Fall im Vorfeld geprüft werden, ob die gewünschten Etiketten mit dem jeweiligen Drucker zu verarbeiten sind, oder welche Etiketten für vorhandene Drucksysteme zum Einsatz kommen können. Auch die Kompatibilität der Farbbänder mit dem Obermaterial der Etiketten spielt für einen optimalen Aufdruck eine erhebliche Rolle.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl eines passenden RFID Druckers?

Wir beraten Sie gerne!

Tel.: +49 (0) 6036 – 90 557 0

1
Yes
Detail
Detail
None
1
8
/product/barcodedrucker/rfid-drucker/
Detail
Sortieren nach:

Kategorie

Unterkategorie

Schlagwörter

Zebra ZT610
Zebra ZT610 Image

Zukunftsorientierter 4‘‘ Zoll Barcode-Industriedrucker für besonders hohe Anforderungen

Zebra Technologies erweitert sein Produktportfolio im Bereich der Barcode-Industriedrucker um eine weitere Serie – die ZT600 Serie.
Die Modelle ZT610 und ZT620 bauen auf Grundlage der Xi-Serie auf und vereinen maximale Robustheit mit optimalster Leistung. Die ZT600 Serie ist mit neuen benutzerfreundlichen Funktionen wie z.B. das vereinfachte Laden von Medien und das Einlegen von Farbbändern ausgestattet. Das Modell ZT610 verfügt über ein gut sichtbares Farbdisplay, das den Drucker-Status sowie einen Multi-Media-Hilfe-Guide anzeigt.

Zebra ZT620
Zebra ZT620 Image

Ein extrem leistungsfähiger und robuster 6-Zoll Drucker für den anspruchsvollen Nutzer

Die neue ZT600 Serie von Zebra Technologies baut auf der Grundlage der Xi-Serie auf und bietet neue, fortschrittliche Funktionsvielfalten für mehr industrielle Leistung. Zebra Industriedrucker stehen für ihre Robustheit, hohe Druckgeschwindigkeit, lange Lebensdauer und unvergleichliche Zuverlässigkeit – auch so bei den neuen Modellen ZT610 und ZT620.

Zebra ZD620/621-Serie
Zebra ZD620/621-Serie Image

Hohe Leistung muss nicht kompliziert sein

Wenn Druckqualität, Produktivität, Anwendungsflexibilität und einfache Verwaltung eine hohe Priorität haben, ist der Zebra ZD620 die erste Wahl. Der ZD620 stellt die neue Generation der Desktopdrucker-Reihe von Zebra dar und löst die beliebten Drucker der GX-Serie und ZD500-Modelle ab. Er besticht durch seine überragende Druckqualität und modernste Features. Der als Thermodirekt- und Thermotransfer-Modell erhältliche ZD620 erfüllt eine große Vielfalt an Anwendungsanforderungen. Er bietet mehr Standardfunktionen als jeder andere Zebra-Desktopdrucker, wie z. B. ein LCD-Farbdisplay mit 10 Tasten, das Druckereinrichtung und Statusprüfung zum Kinderspiel macht. Der ZD620 nutzt Link-OS und wird von unserer leistungsstarken Print DNA-Anwendungssuite, Dienstprogrammen und Entwicklertools unterstützt, die dank besserer Performance, einfacherer Fernverwaltbarkeit und unkomplizierter Integration für ein Druckererlebnis sorgen, das überzeugt. Der ZD620 bietet die hohe Druckgeschwindigkeit, Druckqualität und Verwaltbarkeit, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Zebra ZD611
Zebra ZD611 Image

Premium 2-Zoll Desktop-Etikettendrucker. Erstklassige Funktionen, maximale Performance und hohe Sicherheit für langjähriges Drucken in hoher Qualität. Auch als HEALTHCARE und RFID-Modell!

Zebra ZT610 Image
Zebra ZT610
Zukunftsorientierter 4‘‘ Zoll Barcode-Industriedrucker für besonders hohe Anforderungen Zebra Technologies erweitert sein Produktportfolio im Bereich der Barcode-Industriedrucker um ein... weitere Infos
Zebra ZT620 Image
Zebra ZT620
Ein extrem leistungsfähiger und robuster 6-Zoll Drucker für den anspruchsvollen Nutzer Die neue ZT600 Serie von Zebra Technologies baut auf der Grundlage der Xi-Serie auf und bietet neue, fortschrittliche Funk... weitere Infos
Zebra ZD620/621-Serie Image
Zebra ZD620/621-Serie
Hohe Leistung muss nicht kompliziert sein Wenn Druckqualität, Produktivität, Anwendungsflexibilität und einfache Verwaltung eine hohe Priorität haben, ist der Zebra ZD620 die erste Wahl. Der ZD620 stellt die neue Generation ... weitere Infos
Zebra ZD611 Image
Zebra ZD611
Premium 2-Zoll Desktop-Etikettendrucker. Erstklassige Funktionen, maximale Performance und hohe Sicherheit für langjähriges Drucken in hoher Qualität. Auch als HEALTHCARE und RFID-Modell!

Mit RFID Etikettendruckern können Sie nicht nur in gewohnt hoher Qualität und Zuverlässigkeit Etiketten bedrucken, sondern auch gleichzeitig lesen, prüfen und beschreiben. RFID Etikettendrucker sind Drucker mit einem RFID Encoder Modul, so daß Etiketten mit Tinte oder Thermodruck bedruckt werden und auf der anderen Seite gleichzeitig Informationen auf den RFID Transponder übertragen werden. Auf diese Weise stellt man sicher, dass die Informationen zusammengehörig sind. Durch den Druck können die Informationen zumindest zum Teil dann auch ohne elektronischen RFID-Leser gelesen werden. RFID Etiketten sind Etiketten, auf die ein RFID Transponder nebst Antenne aufgebracht ist – mit einer Klebeschicht können diese an Waren, Verpackungen oder Geräten problemlos angebracht werden. Es gibt RFID Transponder in den verschiedensten Frequenzbereichen. Je höher der Frequenzbereich, desto günstiger der Transponder, so dass UHF Transponder am häufigtsten zu finden sind. Bei RFID-Druckern handelt es sich in aller Regel um Thermotransferdrucker, die zusätzlich mit einer integrierten RFID-Schreib-Leseeinheit ausgerüstet sind. Neben dem reinen Druckbefehl muss zudem ein RFID-Befehl an den Drucker geschickt werden, welcher die gespeicherten Daten enthält, die auf den RFID-Chip gespeichert werden sollen. Je nach Anwendungsfall können auf dem RFID-Etikett verschiedene Speicherbereiche beschrieben werden. Zudem kann ein Passwortschutz oder ein Schutz gegen das Überschreiben des Chips einprogrammiert werden.

Der Druckprozess eines RFID-Etiketts unterscheidet sich von einem normalen Thermoetikett, da hier zunächst der Transponder (RFID-Tag) programmiert wird. Ist der Transponder beschrieben, werden die Daten zurückgelesen und überprüft. Stimmen die Programmierdaten mit dem überprüften Datensatz überein, wird der Druck angestoßen. Sollte dies nicht der Fall sein, da z.B. ein Transponder auf der Rolle defekt ist, wird das Etikett mit einem Rautenmuster oder einem „Void-„Schriftzug gekennzeichnet und nicht mit dem eigentlichen Druck versehen. Durch diesen Prozess ist dem Mitarbreiter direkt ersichtlich, dass es sich um ein fehlerhaftes RFID-Etikett handelt, welches entsorgt werden muss. Das gewünschte Etikett wird direkt im Anschluss nachgedruckt.
Nicht jeder Drucker kann automatisch jedes RFID-Etikett bearbeiten, da die Drucker unterschiedliche Anforderungen an RFID-Etiketten haben. Anforderungen können z.B. hinsichtlich der Entfernung zweier aufeinanderfolgender Transponder oder der Notwendigkeit einer sog. Blackmark (Steuermarke auf der Unterseite des Etikettenträgers) bestehen. Es sollte daher auf jeden Fall im Vorfeld geprüft werden, ob die gewünschten Etiketten mit dem jeweiligen Drucker zu verarbeiten sind, oder welche Etiketten für vorhandene Drucksysteme genutzt werden können. Auch die Kompatibilität der Farbbänder mit dem Obermaterial der Etiketten spielt für einen optimalen Aufdruck eine erhebliche Rolle.